Domizil-Ergotherapie in der Region Sissach

"Ergotherapie - wenn der Alltag nicht mehr zufriedenstellend zu bewältigen ist"


Bereiche

Die Ergotherapie findet bei Ihnen zu Hause, in der vertrauten Umgebung, an Ihrem Arbeits- oder Ausbildungsplatz statt.

Psychiatrie

Ergotherapeutische Behandlung und Beratung für Menschen, die aufgrund einer kurz- oder längerfristigen psychischen Beeinträchtigung in ihrer Handlungsfähigkeit im Alltag und ihrer Sozialkompetenz eingeschränkt sind. Z.B. bei Depression, Schizophrenie, Angststörung, Zwangserkrankung. Dies kann auch nach einem stationären Aufenthalt sinnvoll sein.

Erledigungsblockade

Ergotherapeutische Begleitung und Beratung für Menschen, die an einer Prokrastination (aufschiebendes Verhalten) leiden und dadurch in ihrer Alltagsbewältigung eingeschränkt sind. Erlernen und Anwenden von Strategien, um alltägliche Handlungen wieder verrichten zu können.

Neurologie

Ergotherapeutische Behandlung und Beratung für Menschen, welche infolge eines Schädel-Hirn-Traumas, eines Schlaganfalls, einer Gehirnblutung oder einer neurologischen Erkrankung in ihrem Alltag eingeschränkt sind.

Fatigue

Energiemanagment Schulung für Menschen mit einer chronischen Fatigue (CFS/ME), mit einer Fatigue bei chronischer Erkrankung (z.B. Krebs, MS, Lungenleiden) oder nach einer Viruserkrankung (z.B. Covid-19, Pfeiffersches Drüsenfieber).


Barbara Ineichen Ergotherapeutin
Barbara Ineichen
"Durch eine Krankheit, einen Unfall oder eine Hirnverletzung sind Sie eingeschränkt in Ihrer Handlungsfähigkeit und können Ihren Alltag nicht mehr zufriedenstellend meistern.
Ich begleite und unterstütze Sie gerne auf Ihrem Weg zu grösstmöglicher Selbständigkeit, zu mehr Lebensqualität und Zufriedenheit."

Kontaktdaten

ERGOsissach

Barbara Ineichen

Isleten 14, 4450 Sissach

077 417 80 96

ergosissach@evs-hin.ch